Hier werden täglich Galabau aktuell Informationen gezeigt:

- Zena-Pflaster von KANNby info@soll.de (Beschaffungsdienst GaLaBau) on 28. März 2023 at 7:33
Eine einheitliche Grundstücksgestaltung umfasst sowohl die Eingangssituation vor dem Haus als auch Garten und Terrasse. So bieten sich aufgrund der höheren Belastung auf der Zufahrt und anderen befahrenen Flächen Pflastersteine an, während auf der Terrasse eher Platten zum Einsatz kommen. Optisch auf einen Nenner bringen lassen sich alle Flächen mit Zena von KANN – aufeinander abgestimmte Betonsteinpflaster und Terrassenplatten.
- 30 Liebherr-Compactlader L 506 für die Firmengruppe Harschby info@soll.de (Beschaffungsdienst GaLaBau) on 28. März 2023 at 7:17
Die Firmengruppe Harsch Bau aus Bretten, Baden-Württemberg, erweitert ihren Maschinenpark um 30 Liebherr-Compactlader L 506 sowie um vier Liebherr-Mobilbagger A 918 Compact. Die neuen Radlader, die dank einer individuellen Lackierung in den Farben der Firmengruppe Harsch glänzen, erweitern die bestehende Maschinenflotte. Für die gemeinsame Schlüsselübergabe sind Vertreter der Kopp Baumaschinen Herrenberg GmbH & Co. KG, ein Unternehmen des langjährigen Liebherr-Vertriebspartners Nagel, mit der...
- Wiedenmann: Mega-Angebot für die Rasenpflegeby info@soll.de (Beschaffungsdienst GaLaBau) on 28. März 2023 at 7:05
Von der Wurzel bis zur Halmspitze: Der Aussteller Wiedenmann wird dieses Jahr ein Vollsortiment aus Pflegemaschinen für die professionelle Bearbeitung von Natur- und Kunstrasen präsentieren. Mindestens zwei Neuheiten ragen aus dem Angebot heraus.
- Connected Load Out von Volvo CE erhöht die Effizienz der Verladearbeitenby info@soll.de (Beschaffungsdienst GaLaBau) on 28. März 2023 at 6:54
Die Verwaltung der Verladearbeiten an einem geschäftigen Betriebsgelände ist nicht immer einfach: Die ankommenden Lkw müssen zeitlich gestaffelt, geleitet und abgefertigt werden. Die entsprechenden Verwaltungsaufgaben fressen wertvolle Zeit.
- 110 300 Tonnen Spargel hierzulande geerntet – knapp 8 % weniger als im Jahr 2021by info@soll.de (Beschaffungsdienst GaLaBau) on 28. März 2023 at 6:38
Ein nicht unerheblicher Teil des hierzulande zur Spargelsaison verzehrten Spargels kommt nicht von heimischen Feldern, sondern aus dem Ausland. 19 500 Tonnen des Stangengemüses wurden vergangenes Jahr nach Deutschland frisch oder gekühlt importiert – knapp 29 % weniger als im Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt.
- ifo Geschäftsklimaindex gestiegenby info@soll.de (Beschaffungsdienst GaLaBau) on 27. März 2023 at 12:22
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich gebessert. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im März auf 93,3 Punkte gestiegen, nach 91,1 Punkten im Februar. Dies ist der fünfte Anstieg in Folge. Treiber der Aufwärtsentwicklung waren vor allem die Erwartungen der Unternehmen. Aber auch die laufenden Geschäfte beurteilten die Firmen etwas besser. Trotz der Turbulenzen bei einigen internationalen Banken stabilisiert sich die deutsche Konjunktur.
- Betonteilfugen sicher abdichtenby info@soll.de (Beschaffungsdienst GaLaBau) on 27. März 2023 at 8:51
Damit wasserundurchlässiger Beton wirklich hält, was er verspricht, müssen Fugen und Stöße sicher abgedichtet sein. FRANKEN SYSTEMS hat dafür eine starke Kombination im Portfolio: Mit der Spachtel- und Modelliermasse FRANKOSIL Speedfix und dem Flüssigkunststoff FRANKOSIL 1K Plus bleibt der Keller trocken – schnell, flexibel und im System geprüft.
- Jetzt ist die Zeit, blühendes Bienenfutter für Beet und Balkon zu pflanzenby info@soll.de (Beschaffungsdienst GaLaBau) on 27. März 2023 at 8:31
Von Frühling bis Herbst ein reich gedeckter Tisch: Mit der richtigen Auswahl an Blühpflanzen für Beet und Balkon lässt sich bis in den Herbst hinein ein wertvoller Beitrag für die Insektenwelt leisten. Kompetente Partner sind hier die Gärtnereien, die ein großes Sortiment an nachhaltig erzeugten Sommerpflanzen in bester Qualität bereithalten. Die Gärtner beantworten als Pflanzenexperten auch fachkundig Fragen nach Blütezeit, Kombinationsmöglichkeiten und Insektenfreundlichkeit.
- 7 wichtige Gartentrends für 2023by info@soll.de (Beschaffungsdienst GaLaBau) on 27. März 2023 at 8:12
Was möchten die Deutschen 2023 als Nächstes in ihrem Garten gestalten und verändern? Diese Trend-Vorhersage basiert auf dem Suchverhalten der deutschen Houzz-Seite, die führende Plattform für Renovierungen und Wohndesign.
- Gefährliche UV-Strahlung: Die kritische Zeit beginnt jetztby info@soll.de (Beschaffungsdienst GaLaBau) on 27. März 2023 at 6:40
UV-Strahlung ist tückisch. Sie lässt die Haut schneller altern, kann Sonnenbrand verursachen und langfristig zu Hautkrebs führen. Doch noch immer wird das Risiko unterschätzt. Insbesondere Unternehmen müssen mehr tun, um ihre Beschäftigten zu schützen. Vor allem dann, wenn sie viel im Freien arbeiten. Schon jetzt heißt es: Aufpassen!
- NABU: Erste Schwalben künden vom Sommerby info@soll.de (Beschaffungsdienst GaLaBau) on 26. März 2023 at 10:49
Zum Start des neuen Schwalbenjahres bittet der NABU, Schwalben mit Lehmpfützen, Nisthilfen oder Kunstnestern zu unterstützen. Wer die gefiederten Sommerboten an seinem Gebäude willkommen heißt, kann die Plakette „Schwalbenfreundlichen Haus“ erhalten.
- Wie wirken Maßnahmen zur Hitzeanpassung in Städten? – Das „HRC-Hitzetool“ hilft bei der Bewertungby info@soll.de (Beschaffungsdienst GaLaBau) on 25. März 2023 at 10:06
Die Anpassung an Sommerhitze wird auch in deutschen Städten zunehmend notwendig. Ein neues Online-Tool unterstützt nun dabei, die Wirksamkeit unterschiedlicher Anpassungsmaßnahmen im Freiraum sowie an und in Gebäuden zu beurteilen.
- „Natur im Garten“ sucht die besten Gartenprojekte Europas – noch bis 31. Mai 2023 einreichenby info@soll.de (Beschaffungsdienst GaLaBau) on 25. März 2023 at 9:42
2023 wird zum fünften Mal der „European Award for Ecological Gardening“ ausgelobt. Die Bewegung „Natur im Garten“, vertreten durch das Land Niederösterreich, die „European Garden Association - Natur im Garten International“, die „Natur im Garten“ Service GmbH und die „Natur im Garten“ GmbH verleihen diesen Preis zur Anerkennung herausragender ökologischer gärtnerischer Leistungen.
- Großer Andrang beim Baumforum in Erfurtby info@soll.de (Beschaffungsdienst GaLaBau) on 24. März 2023 at 14:37
Nachdem aufgrund der Pandemiesituation 2022 nur eine Ausweichveranstaltung im Herbst möglich war, fand das Baumforum Erfurt 2023 wieder an seinem traditionellen Termin im März statt – und brach alle Rekorde.
- Meister im Garten- und Landschaftsbau feiern ihren Abschluss in Landshutby info@soll.de (Beschaffungsdienst GaLaBau) on 24. März 2023 at 11:17
Die Fachschule für Gartenbau in Landshut-Schönbrunn veranstaltete am 23. März 2023 die Schulschlussfeier für 24 Frauen und Männer, die ihre Weiterqualifizierung zum Gärtnermeister in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau erfolgreich beendeten.
- Torfreduzierung: BMEL zu Gast im Ammerlandon 21. März 2023 at 8:05
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) engagiert sich intensiv für eine Reduzierung des Torfeinsatzes, vor allem aus Gründen des Klimaschutzes. Um sich über die Situation bei der Verwendung dieses Rohstoffes in Baumschulen auszutauschen, besuchten Vertreter des BMEL auf Einladung des BdB Weser-Ems am 6. und 7. 3. 2023 vier Baumschulbetriebe im Ammerland sowie die Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Bad Zwischenahn - Rostrup.
- Vermeidung von Wirkstoffeinträgen in Nachbarkulturenon 9. Februar 2023 at 15:32
Mit obst- und gemüsebaulichen Kulturen werden Lebensmittel produziert, die unmittelbar der menschlichen Ernährung dienen. An die Qualität der Produkte werden vom Gesetzgeber, vor allem aber von den Lebensmittelhändlern, besondere sehr strenge Anforderungen gestellt. Durch Pflanzenschutzmaßnahmen, die in Nachbarkulturen durchgeführt werden, kann diese Qualität erheblich beeinträchtigt werden. Deshalb müssen auch in der Nachbarkultur die Pflanzenschutzmittelanwendungen entsprechend sorgsam durchgeführt werden.
- Diagnose von Schaderregern im Bereich Gemüse- und Obstbauon 26. Januar 2023 at 15:23
In dem Sachgebiet "Pflanzenschutz im Gemüse- und Obstbau" werden Untersuchungen zum Nachweis von Pflanzenkrankheiten bei Gemüse und Obst durchgeführt.
- Gemüsebau - Beratungsangebot zum Integrierten Pflanzenschutzon 26. Januar 2023 at 15:21
Den niedersächsischen Betrieben soll regionsspezifische Unterstützung bei der Produktion ihres qualitativ hochwertigen Gemüses angeboten werden. Hierfür wurden von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen für den Bereich Gemüsebau zwei Beratungsangebote zusammengestellt.
- Die Saison ist eröffnet!on 17. Januar 2023 at 11:44
Auch wenn die Eisheiligen noch nicht vorbei sind, die Beet- und Balkonpflanzen des Nordens stehen in den Betrieben bereit. Die Verbenen Honey & Nanni mit ihrem modernen Farbspiel wurden für 2022 ausgewählt. Bei der Auswahl der Highlights für die Saison steht die Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Hannover-Ahlem der Landwirtschaftskammer Niedersachsen den Gärtnern im Norden mit Rat und Tat zur Seite.
- Betriebsinformationstag TerZ – Zeit für Herbstzauber!on 17. Januar 2023 at 11:42
- Bekämpfung der Möhrenfliegeon 11. Januar 2023 at 14:29
Die Bekämpfung der Möhrenfliege an ihrer Biologie ausrichten
- Diesmal zweigleisig: Zwischenahner Baumschul-Seminar sehr gut besuchton 9. Januar 2023 at 8:41
Den rund 140 Teilnehmenden des 39. Zwischenahner Baumschul-Seminars im Dezember 2022 wurde wieder ein breites Spektrum an Fachvorträgen geboten. Die Themenschwerpunkte bildeten Sortimentsfragen sowie Pflanzenschutzthemen.
- Großes Interesse an ToSBa-Betrieben auf dem Betriebstreffen 2022on 4. November 2022 at 12:04
Am sonnigen Freitagnachmittag, 19.08.2022, startete die erste öffentliche ToSBa-Betriebsbesichtigung mit über 80 Teilnehmern. Das Interesse daran, torfreduzierte Substrate direkt in verschiedenen Kulturen in den Baumschulpraxis im Einsatz zu sehen, war also groß und überregional. Neben vielen Gärtnern, Baumschulinhabern und Gartenbauinteressierten, fanden sich auch Vertreter der Substratindustrie sowie der Forschung und Beratung zum Veranstaltungsstart in der Baumschule Hülsmann in Edewecht ein. Im Anschluss zeigte Jens Meyer (Jens Meyer Jungpflanzen, Apen) der Gruppe, wie er im Rahmen des Projektes seine Jungpflanzen torfreduziert produziert.
- Pflanzenschutzmittelanwendung auf Verkaufsflächen im Pflanzenhandelon 7. September 2022 at 10:56
Auf Pflanzenverkaufsflächen von Gartencentern, Baumärkten, in Blumenläden und Endverkaufsgärtnereien inklusive Gartenbaumschulen – sowohl im Freiland als auch in Gewächshäusern – kann es erforderlich sein, Pflanzenschutzmittel anzuwenden. Doch welche Pflanzenschutzmittel dürfen eingesetzt werden? Mit diesem Merkblatt sollen dem Anwender Entscheidungshilfen gegeben werden.
- Ahlemer Friedhofsnachmittagon 25. August 2022 at 10:39
1. Ahlemer Friedhofsnachmittag
- Spargelanbau: ohne Bodenherbizide geht’s nicht mehron 18. August 2022 at 10:29
Seit dem Wegfall des Herbizids Buctril werden Bodenherbizide künftig nach der Ernte ein wichtiger Baustein in der Herbizidstrategie im Spargelanbau sein. Dabei müssen Unterblattmaßnahmen nun deutlich früher erfolgen. Der Umgang mit neuen Strategien und alternativen Methoden wird immer wichtiger.
- Betriebsinformationstag TerZ – herbstliche Vorfreude bei Blumen Klefer!on 11. August 2022 at 9:04
Die Gärtnerei Blumen Klefer öffnete am 21.07.2022 ihre Türen zu einem Rundgang durch den Betrieb, um über ihre gemachten Erfahrungen bei der Umstellung auf stärker torfreduzierte Substrate zu berichten und darüber zu diskutieren.
- Baumschultag sehr gut besuchton 28. Juli 2022 at 11:33
Nachdem der jährlich stattfindende Baumschultag der LVG Bad Zwischenahn wegen der Corona Pandemie zwei Jahre lang ausfallen musste, konnte er am 23. 7. 2022 endlich wieder stattfinden, und Dr. Gerlinde Michaelis, die Leitern der LVG, freute sich, rund 80 Fachleute dazu begrüßen zu dürfen.
- Herbizide in Möhren - wo gehen wir hin?on 7. Juli 2022 at 7:23
Eine Herbizidstrategie in Möhren muss auf jeden Fall aus Vorauflauf- und Nachauflaufbehandlungen bestehen. Vorauflaufbehandlungen alleine sind in der Wirkung nicht ausreichend. Nachauflaufbehandlungen müssen an das Unkrautspektrum und Auflaufwellen angepasst werden. Den kompletten Artikel mit aktuellem Zulassungsstand, möglichen Herbizidstrategien und Darstellung aktueller Versuchsergebnisse finden Sie im Anhang.
- Laubkrankheiten in Möhren – Blattflecken und Echter Mehltau als gemischtes Doppelon 24. Juni 2022 at 7:53
In früheren Jahren waren in Norddeutschland Blattflecken die vorherrschende Krankheit im Möhrenlaub, während in Süddeutschland Echter Mehltau an erster Stelle stand. Die trockenen Jahre 2018 bis 2020 haben aber mittlerweile auch in Norddeutschland zu einem verstärkten Auftreten von Echtem Mehltau geführt. Wichtig ist das Erkennen erster Befallssymptome auf dem Feld und die entsprechende Gestaltung der Fungizidstratgie.
- Obstbau - Beratungsangebot zum Integrierten Pflanzenschutzon 17. Juni 2022 at 6:37
Für Obstbaubetriebe bietet das Pflanzenschutzamt der Landwirtschaftskammer Niedersachsen im Rahmen des Beratungsangebotes den Zugang zu folgenden Informationen auf der Internet-Seite von ISIP.
- Die Spargelbroschüre 2022 ist da!on 3. Mai 2022 at 9:55
Gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und der Vereinigung der Spargel- und Beerenanbauer e.V. haben wir auch in diesem Jahr wieder eine aktualisierte und erweiterte Spargelbroschüre: Spargelanbau – Kulturführung und Pflanzenschutz herausgebracht.
- Snack und Schnack im Norden zu Torfersatz!on 29. April 2022 at 8:16
Gärtnerei Ablaß und Krebs Pflanzen aus dem Cuxland öffneten am 05.04.2022 ihre Türen zu einem Rundgang durch die Betriebe und berichteten unter anderem zu ihren Erfahrungen mit der Torfreduktion.
- Algenproduktion - ein neues Standbein für landwirtschaftliche Betriebe?on 11. April 2022 at 13:00
Viele Betriebe der Landwirtschaft und des Gartenbaus suchen nach Alternativen zur herkömmlichen Erzeugung. Die Zeiten sind derzeit in vielen Produktionsbereichen nicht rosig, da kommen innovative Erzeugnisse wie Algen gerade recht. Für wen sich die Kultur eignet und welche baurechtlichen und anbautechnischen Herausforderungen bedacht werden müssen, lesen Sie in folgendem Artikel.
- Algenproduktion im Baurechton 11. April 2022 at 12:56
Aufgrund der Neuartigkeit der Algenkultur und der vielfältigen Produktionssysteme gibt es immer wieder Fragen von Seiten der Bauherr*innen und Bauverwaltungen zu der Privilegierung von Bauvorhaben für Algenproduktion im Außenbereich. Grundsätzlich sind Mikroalgen nach geltendem EU-Recht gartenbauliche bzw. landwirtschaftliche Erzeugnisse und die Produktionsgebäude unterliegen den gleichen rechtlichen Vorraussetzungen wie die anderer gartenbaulicher Kulturen.
- ISABEL - Agrarmeteorologisches Informationssystem des DWDon 10. März 2022 at 12:31
Im Jahre 2018 konnte die Landwirtschaftskammer Niedersachsen mit dem Deutschen Wetterdienst (DWD) eine Verwaltungsvereinbarung unterzeichnen, die es den Landwirten und Gartenbauern in Niedersachsen ermöglicht, gebührenfrei auf die Wetterdaten des Wetterdienstes zuzugreifen. Unter dem Stichwort ISABEL können alle, die unter die nach stehende Definition fallen, das Angebot des Wetterdienstes nutzen:
- Stark im Torfersatz – Aktuell drei Projekte an der LVG Bad Zwischenahnon 17. Februar 2022 at 10:42
Um einige der noch offenen Fragen bei der Nutzung von Torfersatzstoffen zu klären und die Baumschulen bei der Einführung neuer, torfreduzierter Substrate zu unterstützen, laufen an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Bad Zwischenahn-Rostrup aktuell gleich drei Drittmittelprojekte zum Thema Torfersatz.
Hier gehts zu den verwendeten Produkten.