Galabau aktuell

Hier werden täglich Galabau aktuell Informationen gezeigt:

  • Reform-Werke als eine von 20 "Austria’s Best Managed Companies" ausgezeichnet
    by info@soll.de (Beschaffungsdienst GaLaBau) on 22. September 2023 at 7:02

    Zum dritten Mal in Folge haben Deloitte Österreich und die Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien die "Austria's Best Managed Companies" prämiert. Im Rahmen dieses international anerkannten Programms wurden die teilnehmenden Firmen von einer unabhängigen Expertenjury umfassend bewertet. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen einer Gala am 20. September 2023 in Wien statt.

  • OilQuick initiiert "Round Table Schnellwechsler-Sicherheit"
    by info@soll.de (Beschaffungsdienst GaLaBau) on 21. September 2023 at 12:31

    Die Baubranche zählt zu den Branchen mit einer überdurchschnittlich hohen Zahl an – teils schweren – Arbeitsunfällen. Auch herabstürzende Anbaugeräte sind ein Risiko des Baustellenalltags. Als Marktführer bei der Entwicklung und Produktion von vollhydraulischen Schnellwechselsystemen setzt sich OilQuick seit jeher intensiv mit dem Thema Arbeitsschutz auseinander und steht in einem intensiven Dialog mit Maschinenführern, Bauunternehmen und der BG BAU.

  • Ein Grund zum Feiern: Yanmar CE EMEA stellt seinen 16.000sten Mobilbagger vor
    by info@soll.de (Beschaffungsdienst GaLaBau) on 21. September 2023 at 12:02

    Das Team von Yanmar CE EMEA kam zu Fertigstellung des 16.000sten Mobilbaggers am Produktionsstandort in Crailsheim, Süddeutschland zusammen: ein speziell lackierter B110W, der zur Feier des Tages ein exklusiver 16k-Aufkleber erhielt.

  • MdB Gülistan Yüksel absolviert Praktikum bei Weber Rosen
    by info@soll.de (Beschaffungsdienst GaLaBau) on 21. September 2023 at 9:17

    Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. ist mit seinen Mitgliedern bereits viele Jahren beliebter Partner des Projektes „Praxis für die Politik“, das Abgeordneten des Deutschen Bundestages die Möglichkeit bietet, während eintägiger „Praktika“ Einblicke in Unternehmen in ihren Wahlkreisen zu erhalten.

  • Klickparts zieht positives NordBau-Fazit
    by info@soll.de (Beschaffungsdienst GaLaBau) on 21. September 2023 at 8:31

    Gerade kleine und mittlere Baubetriebe sowie Garten– und Landschaftsbauer haben auf der diesjährigen NordBau die Gelegenheit genutzt und sich über klickparts informiert. Klickparts bietet seit über vier Jahren im Online-Vertrieb herstellerübergreifend Ersatzteile und Wartungsprodukte für Baumaschinen und hat damit in der Branche Neuland betreten.

  • Kirschenernte 2023 um 17,5 % geringer als im Vorjahr
    by info@soll.de (Beschaffungsdienst GaLaBau) on 21. September 2023 at 6:48

    Die deutschen Baumobstbetriebe haben im Sommer 2023 eine unterdurchschnittliche Kirschenernte erzielt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach letzten Schätzungen zum Stichtag 20. August 2023 mitteilt, wurden insgesamt 40 200 Tonnen Kirschen geerntet. Verglichen mit der überdurchschnittlichen Ernte des Vorjahres von 48 700 Tonnen waren das etwa 8 500 Tonnen und damit 17,5 % weniger Kirschen.

  • Erfolgreiche Lehrbaustelle auf dem Fürstlichen Gartenfest 2023
    by info@soll.de (Beschaffungsdienst GaLaBau) on 20. September 2023 at 11:08

    Während des Fürstlichen Gartenfests vom 15.-17. September konnten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher bei bestem Wetter live verfolgen, wie innerhalb von drei Tagen ein leerer Bauplatz zu einem beeindruckenden Schaugarten wurde. Die Hauptakteure dabei: 24 junge Nachwuchskräfte, allesamt Auszubildende des Garten- und Landschaftsbaus aus unterschiedlichen Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet.

  • Neues Schwergewicht im Komatsu Hydraulikbagger-Portfolio
    by info@soll.de (Beschaffungsdienst GaLaBau) on 20. September 2023 at 9:56

    Sie suchen einen zuverlässigen Großhydraulikbagger, der auf Basis von mehr als 100 Jahren Komatsu-Know-how im Steinbruch- und Bergbaubereich konzipiert, entwickelt und hergestellt wurde? - Bei dem neuen PC950LC-11 wurde besonderes Augenmerk auf Produktivität, Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit gelegt.

  • Mobilitätscheck für die Baustelle
    by info@soll.de (Beschaffungsdienst GaLaBau) on 20. September 2023 at 9:06

    Der Transport von Großgeräten, Baufahrzeugen und Material gehört zu jeder Baustelle. Damit alles reibungslos läuft, muss die Verkehrsplanung den verschiedenen Bauphasen gerecht werden. Eine Checkliste für sichere Mobilität auf Baustellen gibt es von der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU).

  • Zukunft der Gartenschauen: Bürgermeister aus Hessen und Thüringen treffen sich in Fulda
    by info@soll.de (Beschaffungsdienst GaLaBau) on 20. September 2023 at 7:48

    Zahlreiche Bürgermeister aus Hessen und Thüringen, sowie Delegationen aus gartenschauinteressierten Städten und Planungsbüros folgten der Einladung der Fördergesellschaft Landesgartenschauen Hessen und Thüringen mbH (FÖGES) zum Forum Gartenschauen auf der Landesgartenschau in Fulda.

  • Deutschland bringt mit 40 Millionen Euro den Global Biodiversity Framework Fund an den Start
    by info@soll.de (Beschaffungsdienst GaLaBau) on 20. September 2023 at 7:16

    Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat heute in New York Deutschlands Beitrag für den Globalen Naturschutzfonds (Global Biodiversity Framework Fund [GBFF]) verkündet. Mit der Einzahlung von 40 Millionen Euro leistet Deutschland den nötigen Anschub, um den Fonds gemeinsam mit Kanada und dem Vereinigten Königreich auf den Weg zu bringen.

  • Erzeugerpreise August 2023: -12,6 % gegenüber August 2022
    by info@soll.de (Beschaffungsdienst GaLaBau) on 20. September 2023 at 6:42

    Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im August 2023 um 12,6 % niedriger als im August 2022. Das war der stärkste Rückgang der Erzeugerpreise gegenüber einem Vorjahresmonat seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949.

  • Vielseitigkeit für alle Ansprüche: mit Produkten von HAILO
    by info@soll.de (Beschaffungsdienst GaLaBau) on 19. September 2023 at 10:56

    Wenn der Sommer zu Ende geht und der goldene Herbst naht, dann beginnt im heimischen Garten die Hochsaison der Obsternte. Herrlich duftende Äpfel, Pflaumen und Birnen warten nur darauf, gepflückt zu werden. Damit Gartenfreunde dieses Zeitfenster mühelos und unkompliziert nutzen können, bietet HAILO Produkte wie praktische Leitern und hilfreiches Zubehör, die die vielfältigen und individuellen Anwenderbedürfnisse einbeziehen und die Arbeit bei der Ernte einfacher und komfortabler machen.

  • Fachverband rät: Baumschutz als Leistungsposition mit aufnehmen
    by info@soll.de (Beschaffungsdienst GaLaBau) on 19. September 2023 at 6:52

    Rainer Hilsberg erläuterte bei der Tagung des Fachverbandes Baumpflege FvB am 2. September 2023 den ca. 70 Teilnehmern einige aktuelle Rechtsprechung.

  • Landschaftsgärtner-Cup: Die „Deutschen Meister“ der Landschaftsgärtner*innen kommen 2023 aus Sachsen
    by info@soll.de (Beschaffungsdienst GaLaBau) on 18. September 2023 at 15:06

    Im Rahmen der Bundesgartenschau setzten sich Theo Kleinstäuber und Anton Schimeck, beide Pomosus Garten- und Landschaftsbau Christoph Rother in Dresden, Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen e. V., gegen zehn Zweierteams erfolgreich durch. Damit sicherte sich das Duo aus Sachsen die Teilnahme an der Berufeweltmeisterschaft WorldSkills 2024 in Frankreich.

  • Baumschultag 2023 bei wechselhaftem Wetter
    on 23. August 2023 at 7:49

    In gewohnter Weise wurden auch in diesem Jahr beim Baumschultag am 12.08.2023 den rund 80 interessierten Fachleuten die laufenden Versuche und Sortimentsprüfungen präsentiert. Die Maschinenvorführung zur RTK gestützten Pflanztechnik, die autonome Bodenbearbeitung mit einem Roboter und neu entwickelte Technik zur Düngerdosierung wurden als Teil des Rundganges vorgestellt.

  • Torfreduzierung: BMEL zu Gast im Ammerland
    on 21. März 2023 at 8:05

    Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) engagiert sich intensiv für eine Reduzierung des Torfeinsatzes, vor allem aus Gründen des Klimaschutzes. Um sich über die Situation bei der Verwendung dieses Rohstoffes in Baumschulen auszutauschen, besuchten Vertreter des BMEL auf Einladung des BdB Weser-Ems am 6. und 7. 3. 2023 vier Baumschulbetriebe im Ammerland sowie die Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Bad Zwischenahn - Rostrup.

  • Vermeidung von Wirkstoffeinträgen in Nachbarkulturen
    on 9. Februar 2023 at 15:32

    Mit obst- und gemüsebaulichen Kulturen werden Lebensmittel produziert, die unmittelbar der menschlichen Ernährung dienen. An die Qualität der Produkte werden vom Gesetzgeber, vor allem aber von den Lebensmittelhändlern, besondere sehr strenge Anforderungen gestellt. Durch Pflanzenschutzmaßnahmen, die in Nachbarkulturen durchgeführt werden, kann diese Qualität erheblich beeinträchtigt werden. Deshalb müssen auch in der Nachbarkultur die Pflanzenschutzmittelanwendungen entsprechend sorgsam durchgeführt werden.

  • Diagnose von Schaderregern im Bereich Gemüse- und Obstbau
    on 26. Januar 2023 at 15:23

    In dem Sachgebiet "Pflanzenschutz im Gemüse- und Obstbau" werden Untersuchungen zum Nachweis von Pflanzenkrankheiten bei Gemüse und Obst durchgeführt.

  • Gemüsebau - Beratungsangebot zum Integrierten Pflanzenschutz
    on 26. Januar 2023 at 15:21

    Den niedersächsischen Betrieben soll regionsspezifische Unterstützung bei der Produktion ihres qualitativ hochwertigen Gemüses angeboten werden. Hierfür wurden von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen für den Bereich Gemüsebau zwei Beratungsangebote zusammengestellt.

  • Die Saison ist eröffnet!
    on 17. Januar 2023 at 11:44

    Auch wenn die Eisheiligen noch nicht vorbei sind, die Beet- und Balkonpflanzen des Nordens stehen in den Betrieben bereit. Die Verbenen Honey & Nanni mit ihrem modernen Farbspiel wurden für 2022 ausgewählt. Bei der Auswahl der Highlights für die Saison steht die Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Hannover-Ahlem der Landwirtschaftskammer Niedersachsen den Gärtnern im Norden mit Rat und Tat zur Seite.

  • Bekämpfung der Möhrenfliege
    on 11. Januar 2023 at 14:29

    Die Bekämpfung der Möhrenfliege an ihrer Biologie ausrichten  

  • Pflanzenschutzmittelanwendung auf Verkaufsflächen im Pflanzenhandel
    on 7. September 2022 at 10:56

    Auf Pflanzenverkaufsflächen von Gartencentern, Baumärkten, in Blumenläden und Endverkaufsgärtnereien inklusive Gartenbaumschulen – sowohl im Freiland als auch in Gewächshäusern – kann es erforderlich sein, Pflanzenschutzmittel anzuwenden. Doch welche Pflanzenschutzmittel dürfen eingesetzt werden? Mit diesem Merkblatt sollen dem Anwender Entscheidungshilfen gegeben werden.  

  • Ahlemer Friedhofsnachmittag
    on 25. August 2022 at 10:39

    1. Ahlemer Friedhofsnachmittag

  • Spargelanbau: ohne Bodenherbizide geht’s nicht mehr
    on 18. August 2022 at 10:29

    Seit dem Wegfall des Herbizids Buctril werden Bodenherbizide künftig nach der Ernte ein wichtiger Baustein in der Herbizidstrategie im Spargelanbau sein. Dabei müssen Unterblattmaßnahmen nun deutlich früher erfolgen. Der Umgang mit neuen Strategien und alternativen Methoden wird immer wichtiger.

  • Laubkrankheiten in Möhren – Blattflecken und Echter Mehltau als gemischtes Doppel
    on 24. Juni 2022 at 7:53

    In früheren Jahren waren in Norddeutschland Blattflecken die vorherrschende Krankheit im Möhrenlaub, während in Süddeutschland Echter Mehltau an erster Stelle stand. Die trockenen Jahre 2018 bis 2020 haben aber mittlerweile auch in Norddeutschland zu einem verstärkten Auftreten von Echtem Mehltau geführt. Wichtig ist das Erkennen erster Befallssymptome auf dem Feld und die entsprechende Gestaltung der Fungizidstratgie.

  • Obstbau - Beratungsangebot zum Integrierten Pflanzenschutz
    on 17. Juni 2022 at 6:37

    Für Obstbaubetriebe bietet das Pflanzenschutzamt der Landwirtschaftskammer Niedersachsen im Rahmen des Beratungsangebotes den Zugang zu folgenden Informationen auf der Internet-Seite von ISIP.

  • Die Spargelbroschüre 2022 ist da!
    on 3. Mai 2022 at 9:55

    Gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und der Vereinigung der Spargel- und Beerenanbauer e.V. haben wir auch in diesem Jahr wieder eine aktualisierte und erweiterte Spargelbroschüre: Spargelanbau – Kulturführung und Pflanzenschutz herausgebracht.

  • Algenproduktion - ein neues Standbein für landwirtschaftliche Betriebe?
    on 11. April 2022 at 13:00

    Viele Betriebe der Landwirtschaft und des Gartenbaus suchen nach Alternativen zur herkömmlichen Erzeugung. Die Zeiten sind derzeit in vielen Produktionsbereichen nicht rosig, da kommen innovative Erzeugnisse wie Algen gerade recht. Für wen sich die Kultur eignet und welche baurechtlichen und anbautechnischen Herausforderungen bedacht werden müssen, lesen Sie in folgendem Artikel.

  • Algenproduktion im Baurecht
    on 11. April 2022 at 12:56

    Aufgrund der Neuartigkeit der Algenkultur und der vielfältigen Produktionssysteme gibt es immer wieder Fragen von Seiten der Bauherr*innen und Bauverwaltungen zu der Privilegierung von Bauvorhaben für Algenproduktion im Außenbereich. Grundsätzlich sind Mikroalgen nach geltendem EU-Recht gartenbauliche bzw. landwirtschaftliche Erzeugnisse und die Produktionsgebäude unterliegen den gleichen rechtlichen Vorraussetzungen wie die anderer gartenbaulicher Kulturen.

  • ISABEL - Agrarmeteorologisches Informationssystem des DWD
    on 10. März 2022 at 12:31

    Im Jahre 2018 konnte die Landwirtschaftskammer Niedersachsen mit dem Deutschen Wetterdienst (DWD) eine Verwaltungsvereinbarung unterzeichnen, die es den Landwirten und Gartenbauern in Niedersachsen ermöglicht, gebührenfrei auf die Wetterdaten des Wetterdienstes zuzugreifen. Unter dem Stichwort ISABEL können alle, die unter die nach stehende Definition fallen, das Angebot des Wetterdienstes nutzen:

  • Stark im Torfersatz – Aktuell drei Projekte an der LVG Bad Zwischenahn
    on 17. Februar 2022 at 10:42

    Um einige der noch offenen Fragen bei der Nutzung von Torfersatzstoffen zu klären und die Baumschulen bei der Einführung neuer, torfreduzierter Substrate zu unterstützen, laufen an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Bad Zwischenahn-Rostrup aktuell gleich drei Drittmittelprojekte zum Thema Torfersatz. 

  • Mehr als 100 Weihnachtssternsorten im Test
    on 11. Februar 2022 at 19:22

    Weihnachtssterne, oder auch Poinsettien, gehören nach wie vor zu den beliebtesten Topfpflanzen in der Vorweihnachtszeit.

  • Acht recycel- oder abbaubare Töpfe in der Poinsettienproduktion 2021 auf dem Prüfstand
    on 11. Februar 2022 at 19:22

    Der Ahlemer Poinsettien-Nachmittag 2021 musste leider ausfallen. Daher werden die Untersuchungen zu unterschiedlichen Topfmaterialien im Einsatz bei der Weihnachtssternkultur mit einem Blick per Video in das Versuchsgewächshaus vorgestellt. 

  • Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Hannover-Ahlem: Mitglied im Arbeitskeis Beet- und Balkonpflanzen
    on 11. Februar 2022 at 13:44

    Sieben Versuchseinrichtungen in Deutschland, darunter auch die Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Hannover-Ahlem (Landwirtschaftskammer Niedersachsen), engagieren sich im Arbeitskreis Beet- und Balkonpflanzen.

  • Im Vorbeigehen: Highlights aus der Lehr- und Versuchsanstalt Hannover Ahlem
    on 10. Februar 2022 at 15:54

    Der Beet- und Balkonpflanzentag 2021 der LVG Ahlem wurde am 18. August als ONLINE-Veranstaltung durchgeführt.

  • Baumschul-Fachleute der Landwirtschaftskammer suchen Straßenbäume der Zukunft
    on 8. Februar 2022 at 13:42

    Der Klimawandel und Krankheiten gefährden die Vitalität der Bäume. Bislang gibt es nur wenige „Allerweltsarten“.

  • Versuche am Kompetenzzentrum Zierpflanzen
    on 8. Februar 2022 at 13:12

    Im Kompetenzzentrum Zierpflanzen werden die Versuche im Zierpflanzenbau für Norddeutschland koordiniert. Hier finden Sie die aktuellen Versuche.  

Hier gehts zu den verwendeten Produkten.